GeschichtsManufaktur Potsdam

  • Startseite
  • Informationen
  • Ehrenamtliche Geschichtsarbeit
  • Geschichtsmanufaktur Potsdam
  • Presse- u. Literaturarchiv
  • Potsdam-Geschichte(n)
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
    • Chronik Potsdams 993 bis 2011
    • Brandenburg-Report
    • Geschichtslandschaft Brandenburg
    • Reiselust - Alles über das Reisen
    • Geschichtsseite Lauta
    • Lauta - Bilder und Geschichten
    • Antiquariat GMP
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Zentrum für die Betreuung der Ehrenamtlichen Geschichtsarbeit im Land Brandenburg und für die Aufarbeitung der Geschichte Potsdams.

Mit dem Ende des Hauses für Brandenburgisch-Preußische Geschichte als Partner der Ehrenamtlichen Geschichtsarbeit im Land Brandenburg, als Ort der Präsentation der von ihr erbrachten Leistungen und der jährlichen Weiterbildung ihrer Akteure, ist die Geschichtsmanufaktur Potsdam mit dem Koordinator Ehrenamtliche Geschichtsarbeit Land Brandenburg nunmehr (leider) alleiniger Interessenvertreter aller (!) ehrenamtlich Geschichtsarbeit betreibenden Personen und Vereine auf Landesebene.

Weiterlesen …

Direkte Demokratie lebt – trotz SPD

Die direkte Demokratie im Land Brandenburg lebt. Auch wenn die von der SPD geführte Landesregierung – mit Unterstützung ihrer jeweiligen Bündnispartner (insbesondere der Linkspartei) – seit über 30 Jahren bemüht ist, alle nicht von ihr ins Leben gerufenen, personell und finanziell von ihr kontrollierten Aktivitäten totzuschweigen, abzuwerten und finanziell nicht zu unterstützen. Der Umgang mit der von Parteien unabhängigen und direkt demokratisch geführten Ehrenamtlichen Geschichtsarbeit ist nur ein Beispiel. Aktueller Höhepunkt der von der Regierung geschaffenen Verhältnisse: Der von der SPD-Kulturministerin, Manja Schüle, sehr gut vorbereitete und über die Medien propagandistisch perfekt verbreitete Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Jugendgeschichtsmesse am 12. November 2022 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam.

Weiterlesen …

GeschichtsManufaktur Potsdam unterwegs

Auf Einladung der Ortschronisten-Gruppe des Amtes Putlitz-Berge in der Prignitz war die GeschichtsManufaktur Potsdam, in Person von Dr. Volker Punzel, am 24. Oktober 2022 zu einer Gesprächsrunde in der Amtsverwaltung Putlitz. Neben den Ortschronisten aus verschiedenen Orten des Amtes waren der Amtsdirektor, Herr Hergen Reker, der ehemalige Amtsdirektor, Herr Gerd Ehrke, und die Leiterin des Kreisarchivs Prignitz, Frau Cordula Scheffelmeier, gekommen.

Weiterlesen …

Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte 2022

Am 16. Oktober 2022 findet im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam der 16. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte statt. Einlader ist die Brandenburgische Historische Kommission (BrHiKo) in Person ihres Vorsitzenden, Prof. Dr. Klaus Neitmann. Auf der offiziellen Internetseite der BrHiKo findet die Veranstaltung, als von ihr organisiert und getragen, keine Erwähnung. Handelt es sich somit um keine offiziell von der BrHiKo zu verantwortende Veranstaltung? Wenn ja, ist es dann etwa nur eine Veranstaltung des Vorsitzenden der BrHiKo, also gewissermaßen seine private?

Weiterlesen …

Kulturministerin sagt nicht die Wahrheit

In der 69. Sitzung des Landtages Brandenburg am 22. Juni 2022 brachte der Abgeordnete Lars Hünich (AfD) unter der Überschrift Stand der Umsetzung des Landtagsbeschlusses „Ehrenamtliche Geschichtsarbeit im Land Brandenburg stärken und unterstützen“ eine mündliche Anfrage an die Landesregierung ein. Am selben Tag erhielt er eine von der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, unterschriebene Antwort. Diese enthält neben Sätzen ohne jeglichen Aussagewert und Selbstbeweihräucherungen hauptsächlich Angaben, die in keinem Zusammenhang mit der Frage des Abgeordneten stehen und (bewusst) falsch dargestellt wurden.

Weiterlesen …

Website.jpg

Größtes privates Pressearchiv zu Potsdam

Das national und international größte Archiv mit Artikeln aus deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften zu den Themengruppen "Potsdam" und "Land Brandenburg" befindet sich im Besitz der GeschichtsManufaktur Potsdam. Es wurde von ihr in Form einer privaten Initiative und auf eigene Kosten erstellt und bildet die Grundlage für eine Erweiterung. Alle Beiträge wurden in elektronischer Form als PDF-Dokumente erfasst.
Aktuell hat das Zeitungsausschnitt-Archiv einen Umfang von 29.300 Beiträgen.

Weiterlesen …

Copyright © GeschichtsManufaktur Potsdam 2012. Alle Rechte vorbehalten.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

  • Aktualisierung: 15. Januar 2023