- Zugriffe: 334
Direkte Demokratie lebt – trotz SPD
Die direkte Demokratie im Land Brandenburg lebt. Auch wenn die von der SPD geführte Landesregierung – mit Unterstützung ihrer jeweiligen Bündnispartner (insbesondere der Linkspartei) – seit über 30 Jahren bemüht ist, alle nicht von ihr ins Leben gerufenen, personell und finanziell von ihr kontrollierten Aktivitäten totzuschweigen, abzuwerten und finanziell nicht zu unterstützen. Der Umgang mit der von Parteien unabhängigen und direkt demokratisch geführten Ehrenamtlichen Geschichtsarbeit ist nur ein Beispiel. Aktueller Höhepunkt der von der Regierung geschaffenen Verhältnisse: Der von der SPD-Kulturministerin, Manja Schüle, sehr gut vorbereitete und über die Medien propagandistisch perfekt verbreitete Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Jugendgeschichtsmesse am 12. November 2022 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam.
- Zugriffe: 349
GeschichtsManufaktur Potsdam unterwegs
Auf Einladung der Ortschronisten-Gruppe des Amtes Putlitz-Berge in der Prignitz war die GeschichtsManufaktur Potsdam, in Person von Dr. Volker Punzel, am 24. Oktober 2022 zu einer Gesprächsrunde in der Amtsverwaltung Putlitz. Neben den Ortschronisten aus verschiedenen Orten des Amtes waren der Amtsdirektor, Herr Hergen Reker, der ehemalige Amtsdirektor, Herr Gerd Ehrke, und die Leiterin des Kreisarchivs Prignitz, Frau Cordula Scheffelmeier, gekommen.
- Zugriffe: 594
Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte 2022
Am 16. Oktober 2022 findet im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam der 16. Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte statt. Einlader ist die Brandenburgische Historische Kommission (BrHiKo) in Person ihres Vorsitzenden, Prof. Dr. Klaus Neitmann. Auf der offiziellen Internetseite der BrHiKo findet die Veranstaltung, als von ihr organisiert und getragen, keine Erwähnung. Handelt es sich somit um keine offiziell von der BrHiKo zu verantwortende Veranstaltung? Wenn ja, ist es dann etwa nur eine Veranstaltung des Vorsitzenden der BrHiKo, also gewissermaßen seine private?