Terminkalender
Geschichte Brandenburgs
Gesamtübersichten
Die Deutschen: Geschichte in Abschnitten
Deutsche und Polen (1000 bis 10. November 2004)
Brandenburg-Lexikon (Geschichte)
Preußen. Chronik eines deutschen Staates (1618 bis 1947)
Ur- und Frühgeschichte Brandenburgs
Slawen/Sorben in Brandenburg
Geschichte der Sorben (Chronologie)
Die Sorben (Geschichte und Aktuelles)
Die Überschrift "Werkzeuge der Geschichtsarbeit" wurde aufgrund ihrer Kürze gewählt. Was die Inhalte auf dieser Seite anbelangt, so hängen sie von den Wünschen derjenigen ab, die hiervon profitieren sollen und für die sie geschaffen wurde.
Urheberrecht
Viele Ortschronistinnen oder Ortschronisten beschäftigt diese Frage immer wieder. Würden sie doch bei einer Abmahnung oder Zahlungsforderung wegen eines Verstoßes mit ihrem Privatvermögen dafür aufkommen müssen. Sie verfügen in ihrer
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
GeschichtsManufaktur Potsdam (GMP)
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der GMP können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei der GMP gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei der GMP gespeicherten
Handwerkszeug für Ortschronisten
Geschichte Brandenburgs und Forschung
Leitfaden für Ortschronisten in Brandenburg
Die Ortschronik. Aufgabe - Ziele - Formalien (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt)
Infobrief 1 für Ortschronisten und Heimat- u. Geschichtsvereine
Infobrief 2 für Ortschronisten und Heimat- u. Geschichtsvereine
Infobrief 3 für Ortschronisten und Heimat- u. Geschichtsvereine
Infobrief 4 für Ortschronisten und Heimat- u. Geschichtsvereine
Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte
Die Erfahrungen der Geschichtsmanufaktur Potsdam mit der Vorbereitung und Durchführung der Potsdamer Geschichtsbörse sollten auch für eine inhaltliche und fachliche Betreuung der Ortschronisten des Landes Brandenburg sowie der Heimat- und Geschichtsvereine genutzt werden.
Die Brandenburgische Historische Kommission trat im Frühjahr 2005 mit der Bitte an die GMP heran, einen Tag der brandenburgischen Orts- und Landesgeschichte zu gestalten
1. Potsdamer Geschichtsbörse
Sonntag, 20. Februar 2005, 10 bis 16 Uhr
ohne Thema
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam, Am Neuen Markt 9
Teilnehmerübersicht (siehe Veranstaltungsflyer)
2. Potsdamer Geschichtsbörse
Sonntag, 19. Februar 2006, 10 bis 16 Uhr
Ostbrandenburg
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam, Am Neuen Markt 9
Teilnehmerübersicht (siehe Veranstaltungsflyer)
3. Potsdamer Geschichtsbörse
Sonntag, 11. Februar 2007, 10 bis 16